Eine besondere Aufgabe haben die Helferinnen und Helfer der Bereitschaft mit der Betreuung von Patienten des Heppenheimer Psychiatrischen Krankenhauses übernommen. Bereits seit Jahren ist eine Patientengruppe einmal monatlich Gast der Hambacher DRK-Bereitschaft und wird im DRK-Heim liebevoll betreut. Die Arbeit der Psychiatrischen-Kontaktgruppe ist bereits zum festen Bestandteil der Sozialarbeit der Bereitschaft geworden, was auch von der Leitung des Psychiatrischen Krankenhauses anerkennend gewürdigt wird.

Haussammlungen, Altkleidersammlungen

Die DRK Ortsvereinigung Hambach führt zweimal jährlich in Hambach und Seidenbuch die Haussammlungen des Deutschen Roten Kreuzes durch. Bis 1981 wurden diese Sammlungen auch in Gadernheim durchgeführt. Die bei den Haussammlungen erzielten Spenden sind ein wesentlicher Teil der Einnahmen der DRK-Ortsvereinigung und werden dringend benötigt, um die vielfältigen Rot-Kreuz-Aufgaben erfüllen zu können.

Eine weitere Einnahmequelle sind die aus den Altkleidersammlungen erzielten Erlöse. Seit vielen Jahren schon bittet das Deutsche Rote Kreuz die Bevölkerung regelmäßig um Textilspenden. Guterhaltene Kleidungsstücke werden oftmals direkt wieder bedürftigen Personen zugeführt. Aus dem Sammelgut entnehmen auch die DRK-Kreisverbände guterhaltene Textilien, um die bestehenden Kleiderkammern aufzufüllen. Ein großer Teil der noch verwertbaren Kleidungsstücke wird dann in Katastrophenschutzlagern bevorratet. Etwa die Hälfte des Sammelgutes wird wieder einer industriellen Verwertung zugeführt.

Die DRK-Bereitschaft Hambach führt Altkleidersammlungen zur Zeit in Hambach und Seidenbuch durch. Bis 1982 wurden auch in Gadernheim Altkleider gesammelt.

Von der Bereitschaft wurde bisher folgendes Sammlungsergebnis erzielt:

 Jahr Sammelgut 
kg
 
1972 7080 ohne Gadernheim
1973 4780 
1974 5166
1975 6660
1976 10076 mit Gadernheim
1977 12286
1978 11420 
1979 9270
1980 8930
1981 8030
1982 9780
1983 5370 ohne Gadernheim
1984 6450
insgesamt: 105298 105298

Bei den insgesamt durchgeführten 26 Sammelaktionen wurden damit alte Textilien gesammelt, die etwa sieben Güterwaggons füllen.

27

v.gif (2531 Byte)